Bereits Mediziner der Antike, wie der berühmte griechische Arzt und Philosoph Hippokrates, sahen die Bewegung als eine „Säule der Gesundheit“. So war Bewegungstherapie schon viele Hundert Jahre vor Christus ein anerkanntes Mittel zur Prävention und Behandlung vieler Krankheiten. Und tatsächlich: Die Erkenntnisse moderner Wissenschaft zeigt, dass Bewegung – im richtigen individuellen Maß – das Leben […]
Autor Archiv: Krystian Manthey
Deine Fußsohlen brennen? Besonders nach längerem Sitzen, nach dem Schlafen oder beim Joggen schmerzt Dein Fuß beim Auftreten und Abrollen? Dann ist sehr wahrscheinlich Deine Plantarfaszie am Fuß gereizt oder entzündet (Plantarfasziitis). In diesem Artikel erfährst Du die Ursachen der Plantarfasziitis und wirksame Selbsthilfe- und Dehnübungen gegen Deine Fußschmerzen. INHALTSVERZEICHNIS Symptome und Diagnose der Plantarfasziitis […]
Fuß- und Fersenschmerzen (med. Tarsalgie) treten nicht nur bei Läufern oder Senioren als typische Überlastungs- oder Alterserscheinung auf. Immer häufiger klagen sogar Jugendliche und Büroarbeiter über schmerzende „Hacken“. Betroffene hab vor allem nach dem Aufstehen oder nach längeren Sitz- und Stehperioden Beschwerden. In diesem Artikel erfährst Du, was die Ursachen dafür sind und mit welchen […]
Die Haglundferse (auch Haglund Exostose) ist ein knöcherner Fortsatz – ähnlich einem Sporn – am Achillessehnenansatz an der oberen Ferse. Die meist schmerzhafte Erkrankung wird deshalb auch als oberer Fersensporn bezeichnet. Dieser entsteht meist aufgrund einer Über- beziehungsweise Fehlbelastung der Füße. Die daraus resultierenden Fersenschmerzen können mit den richtigen Alltagsveränderungen und Übungen meist jedoch gut […]
Knochenschwund (Osteoporose) ist eine vor allem Im Alter häufig auftretende Erkrankung der Knochen, bei dem Knochenmasse abgebaut wird. Die Gefahr für Knochenbrüche steigt damit erheblich. Doch handelt es sich dabei tatsächlich um eine unaufhaltsame Alterskrankheit? Ganz im Gegenteil: Die Ursachen und Risikofaktoren sind mittlerweile eindeutig bekannt und können mit der richtigen Behandlung und Lebensführung aktiv […]
Immer mehr Menschen haben das Barfußlaufen für sich entdeckt. Bei Wind und Wetter und unabhängig vom Untergrund gehen sie barfuß. Eines der Argumente: Sowohl frische Luft als auch Schmutz fördern die Gesundheit und das Immunsystem. [1] Aber dafür muss man nicht extra barfuß gehen. Läuft man hier nicht vielmehr Gefahr, in Scherben, Bienen oder gar […]
Sie kommt oft schleichend und wird von Betroffenen lange nicht bemerkt. Wie eine wachsende Bleikugel im Gelenk – so fühlt es sich an, wenn man an einer Schleimbeutelentzündung (Bursitis) leidet. Was zu Beginn noch ein leichtes Drücken ist, schränkt nach kurzer Zeit den Bewegungsradius Deines betroffenen Gelenks stark ein. Ob Knie, Ellenbogen oder Schulter: Mehr […]