Mit dem mobilen Laptopständer Ergo-Q 220 beugst Du Nacken- und Rückenschmerzen vor und arbeitest zudem deutlich produktiver
Wenn Du regelmäßig am Laptop arbeitest sind Dir unangenehme Schmerzen und Verspannungen im Bereich Deines Nackens oder Deines Rückens sicher leidlich bekannt.
Denn dieses Schicksal teilst Du mit nahezu der Hälfte (44 Prozent) der Schreibtischarbeiter, die mindestens einmal pro Woche unter diesen Symptomen zu leiden haben.
Wenn man einen genaueren Blick auf die Art und Weise wirft, wie wir am Laptop arbeiten, verwundert diese Tatsache nicht. Denn da sich der Bildschirm hierbei deutlich unterhalb Deines Blickfeldes befindet, nimmst Du ganz automatisch eine gebückte Körperhaltung ein und richtest den Blick nach unten. Ein Körperhaltung, die auf lange Sicht sowohl Deinem Nacken als auch Deinem Rücken große Schäden zufügen und so zu nicht unerheblichen Schmerzen führen kann.
Lies weiter, um zu erfahren wie Du diese Probleme mit einem Laptophalter wie dem Ergo-Q 220 dauerhaft aus Deinem Arbeitsalltag verbannen und zudem deutlich effizienter und produktiver arbeiten kannst.


So sehr schadet die Arbeit am Laptop Deinem Nacken
Typisch für die Arbeit an einem Laptop ist der nach unten gerichtete Blick auf den Bildschirm, der sich typischerweise unterhalb des eigentlichen Blickfelds befindet.
Wie sehr diese Körperhaltung Deine Nackenmuskulatur belastet, zeigen die Ergebnisse einer Studie aus den USA. Aus diesen geht hervor, dass bereits bei einer Neigung Deines Kopfes von 15 Grad eine Belastung von rund 15 Kilogramm auf Deiner Nackenmuskulatur liegt. Bei einem Neigungswinkel von 45 Grad verdoppelt sich die Belastung sogar auf rund 25 Kilogramm. Kein Wunder, dass dies auf Dauer nahezu unweigerlich Nackenschmerzen zur Folge hat.
Doch bei der Arbeit am Laptop leidet auch Dein Rücken. Aufgrund der gekrümmten Arbeitshaltung, die üblicherweise mit dem nach unten gerichteten Blick am Laptop einhergeht, sind Rückenverspannungen vorprogrammiert.
Was kannst Du also tun, um diesen Problemen vorzubeugen?
Warum Du mit einem Laptophalter deutlich gesünder und produktiver arbeitest
Ergonomie-Experten raten bei der Arbeit am Computer dazu, den Bildschirm in einem Winkel von 10-20 Grad unterhalb der Augenhöhe zu platzieren. Nur so kann die Belastung sowohl Deines Nackens und Deiner Augen auf eine Minimum reduziert werden. Bei der Arbeit am Laptop ist dieser Winkel jedoch deutlich größer – und damit alles andere als optimal.
Mit einem Laptopständer wie dem Ergo-Q 220 kannst Du dieser Empfehlung jedoch auch bei der Arbeit am Laptop nachkommen. Denn dieser ermöglicht Dir, Deinen Laptop und dessen Bildschirm in eine erhöhte Position zu bringen und so Deinen Blickwinkel optimal anzupassen. So entlastet Du nicht nur Deine Nackenmuskulatur, sondern arbeitest auch deutlich produktiver.
Denn ein Laptopständer verschafft Dir zusätzlichen Platz auf Deinem Schreibtisch und ermöglicht so die Arbeit mit einer externen Tastatur und Maus. Studien aus Schweden und den Niederlanden zeigen, dass sich durch diese Kombination die Produktivität um bis zu 32% steigern lässt.


Diese Vorteile hat der Ergo-Q 220
Der Ergo-Q 220 unterstützt auch größere Laptops bis zu einem Formfaktor von 17 Zoll. Die Höhe des Bildschirms lässt sich dabei in fünf Stufen zwischen 11 und 24 Zentimetern justieren und sich somit ideal an Deine Körpergröße anpassen.
Dank des in den Laptophalter integrierten Dokumentenhalters kannst Du wichtige Dokumente und Unterlagen stets in Deinem Sichtfeld positionieren. Deinen Nacken belastende Drehbewegungen Deines Kopfes nach links oder rechts werden so überfällig.
Durch sein geringes Gewicht von nur 430g und der flachen Bauweise mit einer Dicke von nur 9mm im zusammengeklappten Zustand findet der Ergo-Q 220 problemlos in jeder Laptoptasche Platz – und lässt sich dadurch überall hin mitnehmen.
Mit dem Ergo-Q 220 kannst Du also auch im Café, im Zug, im Home Office oder an anderen Arbeitsplätzen außerhalb Deines Büros stets ergonomisch am Laptop arbeiten – und damit Nackenschmerzen und lästigen Verspannungen dauerhaft einen Riegel vorschieben.
Die Produktmerkmale des Ergo-Q 220 auf einen Blick
- in fünf Stufen zwischen 11 und 24 Zentimetern höhenverstellbar, um die Höhe des Bildschirms in ergonomischer Hinsicht ideal einstellen zu können
- integrierter Dokumentanhalter, der die Geschwindigkeit bei der Dateneingabe erhöht und die Belastung für den Nacken reduziert
- hohe Portabilität durch geringes Gewicht (430g)
- passt dank der flachen Bauweise mit einer Dicke von nur neun Millimetern in jede Laptoptasche
- geeignet für Laptops bis 17 Zoll
Produkteigenschaften des Bakker Elkhuizen Ergo Q-220
Maße | 23 x 0,9 x 31 cm (B x H x T) |
---|---|
Gewicht | 430 Gramm |
Maße Notebook | 13-14 Zoll, 15 Zoll |
Stellungen | 5 verschiedene Stellungen (11 – 24 cm) |
Vorteile | Integrierter Dokumentenhalter. Mobiler Laptopständer. |
Kostenlos bei jeder Bestellung (Bonus): „10 Merkmale eines perfekten Arbeitsplatzes“ + „Das 5-Minuten Schreibtisch Workout“
Wir von Ergotopia haben uns die Mission gesetzt Schreibtischarbeitern wie Dir so gut es geht dabei zu helfen gesund & produktiv zu arbeiten! Im Gegensatz zu anderen Anbietern verkaufen wir deshalb nicht einfach nur Produkte, sondern helfen Dir auch mit kostenlosen Tipps & Ratschlägen dieses Ziel zu erreichen.
Bei einer Bestellung im Ergotopia-Shop bekommst Du deshalb kostenlos die beiden Mini-eBooks „10 Merkmale eines perfekten Arbeitsplatzes“ sowie „Das 5-Minuten Schreibtisch Workout“ zugesendet. Zusätzlich arbeiten wir fleißig an weiteren eBooks, die bei Erscheinung auch unseren Bestandskunden zur Verfügung gestellt werden.
In den oben genannten eBooks erfährst Du unter anderem:
- Wie Du Nackenverspannungen schnell & effektiv am Arbeitsplatz vorbeugen kannst.
- Eine Übung, die Dir hilft die Konsequenzen des übermäßigen Sitzens zu mildern.
- 10 Tipps für einen gesunden & produktiven Arbeitsplatz
- Die optimale Sitzposition: Falls Du schon sitzen musst, dann bitte richtig (und ohne, dass Du Rückenschmerzen bekommst)
- Ein ungewöhnliches Möbelstück, das Dein Leben verlängern kann.