So steigerst Du Deine Sport-Motivation garantiert!

Sport Motivation

„Wir sind von Grund auf ein faules Wesen. Dem Menschen wurde ein Energiesparmodus in die Wiege gelegt. Dadurch bekommen wir unseren Hintern relativ schlecht hoch.“

Ingo Froböse (Universitätsprofessor für Prävention und Rehabilitation im Sport an der Deutschen Sporthochschule in Köln) [2]

Wir Menschen haben gelegentlich ziemliche Motivationsprobleme. Komischerweise selbst dann, wenn es darum geht, Dinge zu tun, von denen wir genau wissen, dass sie eigentlich gut für uns sind.

So leidet Deine Sport-Motivation sicherlich auch gelegentlich unter Ausreden wie diese:
„Mein Tag ist immer so lang, wann soll ich da noch Sport machen?”
„Ich weiß, heute habe ich mich wirklich wenig bewegt. Aber morgen dann auf jeden Fall!“

Solche Gedanken hat jeder ab und zu, denn es ist völlig normal, sich nach einem langen Tag erschöpft zu fühlen. Die wenige Zeit, die einem dann noch bleibt, wollen die meisten nicht im Fitnessstudio verbringen.

Wusstest Du, dass 46 Prozent aller Deutschen Zeitmangel als Grund für ihren Bewegungsmangel nennen? Jeder Vierte gibt zudem fehlende Motivation als Hindernis für sportliche Betätigung an. [1]

Durch unseren eingebauten Mechanismus, möglichst wenig Energie zu verbrauchen, um sie für schlechte Zeiten zu reservieren, ist es schwer, sich vom Sportmuffel-Dasein zu verabschieden.

Wie kannst Du also Deine Sport Motivation wiederfinden? Mit den folgenden Schritten möchte ich Dir helfen, die Lust am Sport (neu) zu entdecken und Bewegung ganz einfach in Deinen Alltag einzubauen!

5 Schritte die Deine Sport Motivation steigern werden

1

Mach Dir die fatalen Folgen von Bewegungsmangel klar

Mangelnde Bewegung ist nicht nur auf den ersten Blick ungesund, sondern auch langfristig gesehen in jeder Hinsicht schädlich.

Zu den langwierigen Konsequenzen eines durchgängig unsportlichen Alltags gehören unter anderem:

  • Rückenschmerzen

  • Muskelabbau

  • Kopfschmerzen

  • Herz-Kreislauf-Probleme

  • Bluthochdruck

  • Übergewicht

  • Stresserkrankungen

Der Grund für unsere Bewegungsuntätigkeit liegt oftmals in unseren Jobs, die uns den gesamten Tag sitzend am Schreibtisch verbringen lassen.

Sieh Dir unsere Infografik an und erfahre, wie die zahlreichen sitzenden Stunden ohne Bewegung auf Deinen Körper wirken!

BONUS: Kostenloses 7 Tage Anti-Schmerz Programm für einen gesunden Rücken & Nacken

2

Setze Dir klare Ziele und erzähle anderen davon

Bestimmt hast Du diesen Tipp schon gefühlte hundert Mal gehört. Aber hast Du ihn bislang auch richtig umgesetzt?

Wichtig: Unterscheide zwischen konkreten und nicht konkreten Zielen.

Ich will mich in Zukunft um meine Gesundheit kümmern“ ist ein sehr unkonkretes Ziel. Besser ist: „Ich werde ab morgen jeden Tag mindestens 10.000 Schritte laufen.

Durch das „mindestens“ hältst Du Dir den Weg nach oben frei, setzt Dir aber gleichzeitig eine Untergrenze, die Du auf jeden Fall erreichen willst.

10.000 Schritte pro Tag zu gehen ist die Mindestempfehlung von Fitnessexperten, wenn Du Deine Gesundheit nachhaltig verbessern willst. Der gewöhnliche Büroarbeiter läuft jedoch nur ungefähr 1.500 Schritte. [4]

Um dieses Beispielziel zu erfüllen, kannst Du versuchen, Dir bewusst Laufwege zu schaffen, indem Du den Drucker weiter wegstellst und der Treppe den Vorzug gibst. Weitere hilfreiche Tipps, wie Du die 10.000 Schritte pro Tag ganz einfach schaffst, erfährst Du in unserer Infografik.

Noch effektiver wird das Ganze, wenn Du anderen davon erzählst, was Du dir vorgenommen hast und ein Abkommen mit ihm zu schließen (z.B. Wäsche waschen, falls Du Dein Ziel nicht erreichst). Um nicht blöd dazustehen, wirst Du mit größerer Wahrscheinlichkeit Dein Sportprogramm durchziehen.

3

Integriere Sport in Deinen Büroalltag

„Der menschliche Körper ist vornehmlich für Bewegungsarbeit und nicht für die Einhaltung von Dauerzwangsstellungen geschaffen. Keine Haltung oder Gliedmaßenstellung ist vollkommen genug, dauernd eingehalten zu werden. Wohlbefinden und Motivation können nur durch wechselnde Arbeitshaltungen verbessert werden!“

Prof. Dr. Ing. Walter Rohmert, Direktor des Instituts für Arbeitswissenschaft der TH Darmstadt

Versuche deshalb, wenigstens alle 15 Minuten Deine Sitzposition zu ändern und arbeite auch mal im Stehen.

Im Stehen verbrennst Du 0,7 Kalorien pro Minute mehr als im Sitzen. Wenn Du auf eine Woche verteilt insgesamt 3 Stunden im Stehen arbeitest, sind das schon 600 Kalorien! [7]

Du kommst abends recht spät nach Hause und hast keine Zeit für Sport? Dann integriere einfach leichte Rückengymnastik in Deinen Arbeitsalltag, um diese Ausrede ab sofort für ungültig zu erklären.

Zusätzlich kannst Du Dir ein konkretes Ziel setzten und mit Deiner neu gefassten Sport Motivation unser einfaches Büro Workout einmal pro Tag durchziehen:

BONUS: Klicke hier, um das kostenlose 5-Minuten Schreibtisch-Workout herunterzuladen!

4

Steigert gemeinsam Eure Sport Motivation!

Wenn Du das Gefühl hast, trotz konkreter Zielsetzung nicht weiter zu kommen, frag doch einfach Deinen Partner, einen guten Freund oder einen Kollegen, ob Ihr nicht gemeinsam Eure Sport Motivation steigern wollt! Der gegenseitige Einfluss aufeinander ist nicht zu unterschätzen:

Eine neuseeländische Studie untersuchte den Einfluss sozialer Faktoren auf den Spaß und Interesse am Sport. Neben allgemeinen physischen Fähigkeiten hatten auch soziale Größen wie das Zugehörigkeitsgefühl positiven Einfluss auf die Sport Motivation der Teilnehmer. [9]

Wenn Ihr gemeinsam Sport macht, dient Ihr Euch als wechselseitige Kontrollinstanz und könnt Euch gegenseitig an Eure konkreten Ziele erinnern!

Auch das Absagen von vorgenommen Sport-Terminen fällt viel schwerer, wenn man sie zu zweit beschlossen hat. Vereinbarst Du nur etwas mit Dir selbst, brauchst Du nicht mal eine gute Ausrede, wenn Du es dann doch lässt.

Motivation zum Sport mit Musik
5

Musik, Motivationsvideos etc.

Deine Sport Motivation kannst Du außerdem mit folgenden Tipps drastisch erhöhen. Nicht jeder Tipp hilft bei jedem. Probiere es einfach mal aus:

  1. Musik
    Musik steigert nachgewiesener Maßen die Laune. Pack Dir Deine Lieblingssongs auf den MP3-Player, Stöpsel ins Ohr und ab geht’s!

  2. Belohn Dich
    Du isst wie ich gerne Schokomuffins? Dann belohn Dich für jede dritte Sporteinheit mit Deiner Lieblingssüßigkeit. Gerade nach dem Sport ist das auch gar nicht schlimm, weil Dein Körper diese geringe Menge Zucker sofort verarbeitet.

  3. Sei flexibel
    Joggen ist nicht Dein Sport? Dann zwing Dich auch nicht dazu und sieh Dich nach anderen Sportarten um. Probiere es beispielsweise mal mit Yoga für Anfänger.

  4. Halte Deine Resultate fest
    Das muss kein Trainingsplan sein. Vorher-Nachher-Fotos können auch unglaublich inspirieren!

  5. Motivierende Vorbilder
    Egal welche Sportart Du machst. Es gibt sicherlich jemanden, dem Du nacheiferst. Optisch, technisch oder wie auch immer. Druck Dir ein Foto aus oder sieh Dir kurz vorm Sport nochmal ein Motivationsvideo an.

Fazit: Die eigene Sport Motivation zu steigern ist nicht immer leicht. Mit konkreter Zielsetzung und etwas Durchhaltevermögen schaffst Du es aber, alte Gewohnheiten abzulegen und mehr Bewegung in Deinen Alltag zu integrieren!

Hier findest Du nochmals die wichtigsten Schritte zur größeren Sport Motivation zusammengefasst:

  1. Setze Dir ein konkretes Ziel und schreibe es auf

  2. Treibe indirekt Sport und integriere mehr Bewegung in Deinen Arbeitsalltag

  3. Gib nach Rückschlägen nicht auf, sondern fang wieder von vorne an

  4. Such Dir einen Sportbuddy und motiviert Euch gegenseitig

  5. Gönne Dir eine Belohnung nach Deinem erreichten Ziel

Wenn die Ausrede also das nächste Mal mit Dir auf der Couch sitzen möchte, wink sie ab und gehe stattdessen eine Runde an die frische Luft.

Denn damit kommst Du nicht nur Deiner langersehnten Belohnung ein Stück näher, sondern tust Deiner Gesundheit etwas Gutes. Die Ausrede aus Deinem Leben zu streichen wird Dir helfen, Deine Sport Motivation langfristig zu steigern!

Was sagst Du zu den 5 Schritten für mehr Bewegung in Deinem Alltag? Hast Du auch Probleme, Deine Sport Motivation zu stärken? Dann hinterlasse uns gerne einen Kommentar!

Bildcredits: © Depositphotos.com: Dirima, Maridav, ronstik

BONUS: Kostenloses 7 Tage Anti-Schmerz Programm für einen gesunden Rücken & Nacken


[1] http://www.aerztezeitung.de/politik_gesellschaft/krankenkassen/article/843318/tk-studie-deutschland-sitzt-krank.html
[2] http://www.ingo-froboese.de/blog/bewegung-als-lebensaufgabe/
[4] https://www.haufe.de/arbeitsschutz/gesundheit-umwelt/kommen-sie-in-bewegung-so-viele-schritte-sollten-sie-gehen_94_231212.html
[5] https://www.marathonfitness.de/ziele-setzen/?omhide=true
[7] http://www.fitforfun.de/abnehmen/gesund-essen/stehen-statt-sitzen-so-verbrennen-sie-600-extrakalorien-pro-woche-162946.html
[9] Allen, Justine. “Social motivation in youth sport.” Journal of sport and exercise psychology 25.4 (2003): 551-567.

Weitere Artikel auf unserem Blog:
Rücken- & Nackenschmerzen endlich loswerden

Mach mit beim 7 Tage Anti-Schmerz Programm!

Jetzt anmelden