Ergonomische Kissen
Orthopädisches Sitzkissen
Ergotopia Lordosenstütze
Balancekissen
Balancekissen Bezug
Ergonomie-Upgrade für Deinen Arbeitsplatz: ergonomischen Sitzkissen
9,6 Stunden - so viel sitzt der Deutsche Büroarbeiter täglich. Über die Jahre entstehen so zahlreiche Beschwerden. Denn der Mensch ist für Bewegung gemacht. Stattdessen sitzen die meisten auf unbequemen Sesseln und Stühlen.
Wer krumm sitzt, belastet seine Wirbelsäule mit bis zu 150 kg. Rückenexperten und Wissenschaftler sind sich daher einig, dass die Körperhaltung einen wesentlichen Einfluss auf Rückenschmerzen haben kann.
Eine kleine Veränderung, die den Ausschlag geben kann: Unsere ergonomischen Sitzkissen. Sie helfen Dir eine natürliche Körperhaltung einzunehmen und können Deinen Arbeitsplatz für wenige Euro spürbar gesünder gestalten.
Kleine Wandlung, große Wirkung - hier sind die Vorteile, die ergonomische Sitzkissen Dir bieten:
- Das Balance-Kissen ermöglicht Dir dynamisches Sitzen, es trainiert gleichzeitig Deine tiefe Rückenmuskulatur, Deinen Gleichgewichtssinn und Deine Koordination
- Das Lendenkissen ist eine wahre Wohltat für Deine Wirbelsäule. Es unterstützt Ihre natürliche Form und ist ein effektives Mittel gegen Rücken- und Nackenschmerzen
- Das orthopädische Sitzkissen wird Dir helfen eine gesunde, gute Körperhaltung zu entwickeln und lindert Rücken- und Steißbeinschmerzen langfristig
- Alle Kissen sind flexibel einsetzbar, Du kannst Sie überall hin mitnehmen und sie sogar in Deine sportliche Routine als Hilfsmittel einbauen
Die ergonomischen Kissen im Überblick
Unsere tragbaren ergonomischen Kissen sind Dein Retter in der Not, wenn Du endlich gesund und bequem sitzen möchtest. Egal ob Bahnsitz, harter Vorlesungsstuhl oder ausgesessener Bürostuhl: Sie verwandeln nahezu jede Sitzmöglichkeit in einen bequemen und ergonomischen Wohlfühlort.
Wenn Du bisher mit Konzentrationsschwierigkeiten, Haltungsproblemen oder Verspannungen zu kämpfen hattest und Deine Kreativität und Produktivität trotz des vielen Sitzens fördern willst, dann wirst Du mit einem ergonomischen Kissen den ersten wichtigen Schritt in die richtige Richtung gehen.
Welches Kissen dabei das Richtige für Dich ist? Das erklären wir Dir jetzt:
Das Balance Kissen ist die beste Entscheidung für Dich, wenn…
- … Du Deine Körperhaltung nachhaltig verbessern möchtest
- … Du an unspezifischen Rückenschmerzen leidest, die auf Bewegungsmangel, Fehlbelastung oder eine schwache Rückenmuskulatur zurückzuführen sind
- … Du das Ziel maximaler Produktivität und Konzentration trotz Sitz-Zeit endlich erreichen willst
- … Du zusätzlich zu einem ergonomischen Plus im Büro Dein Trainings-Equipment aufstocken möchtest
Das Lendenkissen ist die beste Entscheidung für Dich, wenn...
- … Du bei Sitzgelegenheiten auf Komfort, Wohlbefinden und Rückenschonung achtest
- … Du Nacken- und Rückenschmerzen vorbeugen möchtest
- … Du ein ergonomisches Kissen suchst, das eine Entlastung und Wohltat für Deine Wirbelsäule bedeutet
Das orthopädische Sitzkissen ist die beste Entscheidung für Dich, wenn...
- … Du Deine Rücken- und Steißbeinschmerzen dauerhaft lindern willst
- … Du Dein Selbstbewusstsein beflügeln und eine gesunde, natürliche Körperhaltung einnehmen möchtest
- … fehlerhafte Körperhaltungen, wie Hohlkreuz oder Rundrücken bei Dir keine Chance mehr haben sollen
Zusatztipps für den optimalen Gebrauch Deines ergonomischen Sitzkissens
- Du kannst eine gesunde Körperhaltung zusätzlich zu unserem Kissen unterstützen, indem Du unsere „6 Tipps für eine gute Körperhaltung“ berücksichtigst. Dein Rücken, Dein Nacken, Deine Wirbelsäule und Dein gesamter Körper werden es Dir danken!
- Auch beim Sitzen sollte und kann man sich bewegen. Dein Sitzkissen wird Dein Sitzverhalten schon „dynamischer“werden lassen. Dynamisches Sitzen verringert Verspannungen und verbessert die Durchblutung.
- Nutze die von Wissenschaftlern empfohlene 40-15-5 Regel, die nachweislich Schmerzen dauerhaft reduzieren kann. Dabei sitzt Du 40 Minuten dynamisch, arbeitest dann 15 Minuten im Stehen und legst dann eine 5 minütige aktive Pause ein. Das reduziert nicht nur die Folgen des Bewegungsmangels, sondern verbessert auch Deine Konzentration und Produktivität.