Bürostuhl Vergleich: Die besten ergonomischen Bürostühle im Vergleich


Von Andreas Hüftle nach hohen wissenschaftlichen Standards geprüft.
Unzählige Stunden am Tag in ein und derselben Körperhaltung zu verbringen kann negative gesundheitliche Folgen mit sich bringen. Deshalb empfehlen Ergonomie-Experten und Physiotherapeuten für die Zeit, in der wir sitzen, einen Bürostuhl, der gesundes und dynamisches Sitzen fördert.
Doch welcher Bürostuhl ist der richtige für Dich? Damit Du den passenden Schreibtischstuhl findest, ohne stundenlang Vergleichsportale und Testberichte lesen zu müssen, zeigen wir Dir in diesem Bürostuhl Vergleich, was es für verschiedene Modelle gibt und auf welche Ergonomie-Merkmale Du bei Deiner Auswahl besonders achten solltest.
Bürostuhl Vergleich: Der beste ergonomische Bürostuhl
Sei es im Büro oder Home-Office – Schreibtischarbeiter verbringen im Durchschnitt bis zu 8,5 Stunden täglich im Sitzen. [1] Damit sich das stundenlange Sitzen nicht langfristig negativ auf die Gesundheit und das Wohlbefinden auswirkt, können wir unseren Körper mit ausreichend Ergonomie am Arbeitsplatz bestmöglich unterstützen.
Was bedeutet Ergonomie?
Aus dem Altgriechischen übersetzt bedeutet Ergonomie „Regel der Arbeit“ und verfolgt das Ziel, Arbeitsplätze so gesund wie möglich zu gestalten.
Ein ergonomischer Bürostuhl gilt dann als ergonomisch, wenn er:
die natürliche Körperhaltung des Menschen im Sitzen unterstützt
sich individuell an die jeweilige Körperform anpasst
Bewegung und dynamisches Sitzen fördert
Fünf wichtige Eigenschaften, die ein ergonomischer Bürostuhl mindestens mit sich bringen sollte:
Ergonomische Sitzfläche und atmungsaktives Rückenteil
Verstellbare Armlehnen für einen entspannten Nackenbereich
Dynamische Rückenlehne
Flexible Lordosenstütze für den unteren Rücken
Verstellbare Sitzhöhe und -tiefe
Universalrollen für alle Fußböden
Ergotopia ergonomische Bürostühle - Vergleichstabelle
Da ergonomische Verstellbarkeiten das wichtigste Auswahlkriterium eines Bürostuhls sind, liegt der Hauptfokus in der Übersichtstabelle auf gesunden und rückenschonenden Bürostühlen. Sind Dir neben den gesundheitlichen Vorteilen noch weitere Aspekte wie Optik und Preis wichtig, findest Du mit Sicherheit auch hier das passende Modell für dich.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kompaktes Design & Ergonomie | Test- und Vergleichssieger | Starkes Design & Sitzkomfort | Ergonomie der Spitzenklasse | Absolute High-End-Materialien |
299,00 € | 449,00 € | 649,00 € | 799,00 € | 899,00 € |
✓ Garantiezeit: 5 Jahre (Polsterung & Stoff 3 Jahre) | ✓ Garantiezeit: 5 Jahre (Polsterung & Stoff 3 Jahre) | ✓ Garantiezeit: 5 Jahre (Polsterung & Stoff 3 Jahre) | ✓ Garantiezeit: 5 Jahre (Polsterung & Stoff 3 Jahre) | ✓ Garantiezeit: 5 Jahre (Polsterung & Stoff 3 Jahre) |
✓ Farbe Rahmen: schwarz, weiß; Farbe Bezug: grau, schwarz, blau, rot | ✓ Farbe: schwarz | ✓ Farbe: schwarz, weiß-schwarz, blau | ✓ Farbe: schwarz, weiß-schwarz, blau | ✓ Farbe: schwarz, blau |
✓ Sitzhöhe: 42-55 cm | ✓ Sitzhöhe: 43-53 cm | ✓ Sitzhöhe: 42-54 cm | ✓ Sitzhöhe: 42-54 cm | ✓ Sitzhöhe: 42-54 cm |
✓ Belastbarkeit: max.110 kg | ✓ Belastbarkeit: max.125 kg | ✓ Belastbarkeit: max.125 kg | ✓ Belastbarkeit: max.125 kg | ✓ Belastbarkeit: max.125 kg |
✓ Synchron-Technologie | ✓ Synchron-Technologie | ✓ Synchron-Technologie | ✓ Synchron-Technologie | ✓ Synchron-Technologie |
✓ Lordosenstütze | ✓ Lordosenstütze | ✓ Optimierte Lordosenstütze | ✓ Optimierte Lordosenstütze | ✓ Optimierte Lordosenstütze |
✓ Universalrollen für alle Bodenbeläge | ✓ Universalrollen für alle Bodenbeläge | ✓ Universalrollen für alle Bodenbeläge | ✓ Universalrollen für alle Bodenbeläge | ✓ Universalrollen für alle Bodenbeläge |
✓ Atmungsaktiver Bezug | ✓ Atmungsaktiver Netz-Bezug | ✓ Atmungsaktiver Netz-Bezug | ✓ Atmungsaktiver Netz-Bezug mit Schaumstoffkern | ✓ Atmungsaktiver Netz-Bezug mit Schaumstoffkern, Wollfilz |
✓ Klimaneutral | ✓ Klimaneutral | ✓ Klimaneutral | ✓ Klimaneutral | ✓ Klimaneutral |
✓ Fußkreuz aus stabilem Kunststoff | ✓ Fußkreuz aus stabilem Kunststoff | ✓ Fußkreuz aus stabilem Kunststoff | ✓ Design-Fußkreuz aus hochwertigem, lackiertem Aluminium | ✓ Design-Fußkreuz aus hochwertigem poliertem Aluminium |
✓ 3D-verstellbare Armlehnen inbegriffen | ✓ 3D-verstellbare Armlehnen inbegriffen | ✓ 5D-verstellbare Armlehnen inbegriffen | ✓ 5D-verstellbare Armlehnen inbegriffen | |
✓ Nackenstütze inbegriffen | ✓ Nackenstütze inbegriffen | ✓ Nackenstütze inbegriffen | ✓ Nackenstütze inbegriffen | |
✓ Testsieger | ✓ Made in Germany | ✓ Made in Germany | ✓ Made in Germany |
Bester Bürostuhl – Großer Ergotopia Bürostuhl Test
Um Dich bei der Auswahl des richtigen Bürostuhls optimal zu unterstützen, gehen wir in diesem Abschnitt detaillierter auf die verschiedenen Ergonomie-Merkmale und Vorteile der jeweiligen ergonomischen Bürostühle ein.
Bürostuhl ergonomisch – Testsieger: Ergotopia NextBack
Die zahlreichen, individuellen Einstellungsmöglichkeiten, die sehr gute Produktqualität und das faire Preis-Leistungs-Verhältnis machen den Ergotopia NextBack zum beliebtesten ergonomischen Bürostuhl.
Der Ergotopia NextBack im Überblick:
Abgestimmte Synchronmechanik
Die Rückenlehne mit intelligenter Synchron-Technologie passt sich sowohl in Neigungswinkeln (7 bis 35 Grad) als auch in Neigungswiderstand an die jeweiligen Bedürfnisse des Nutzers an. Dabei bewegen sich Rückenlehne und Sitzfläche bei jeder Bewegung gleichzeitig und sorgen so für optimalen Sitzkomfort.
Flexible Lordosenstütze
Die integrierte Lordosenstütze orientiert sich an der s-förmigen Wirbelsäule im Lendenbereich. Sie ist in bis zu drei Stufen an die eigenen Bedürfnisse anpassbar und je nach Belieben auch komplett herausnehmbar.
In Höhe und Winkel verstellbare Kopfstütze
Die Kopfstütze des Ergotopia NextBack kann in Höhe (116–131 cm) und Winkel an die eigene Sitzposition angepasst werden und somit gezielt Verspannungen im Kopf- und Nackenbereich vorbeugen.
3D+ Armlehnen
Die in Höhe, Weite und Winkel verstellbaren Armlehnen können präzise an die tägliche Arbeitsposition angepasst werden, sodass der Nacken- und Schulterbereich gezielt entlastet wird.
Hochwertige Materialien
Dank der luftdurchlässigen Netzbespannung der Rückenlehne und des atmungsaktiven Mesh-Materials fühlt sich selbst das Sitzen bei hohen Temperaturen angenehm an.
Premium Bürostuhl Ergotopia MasterBack
Der ergonomische Bürostuhl Ergotopia MasterBack wurde in Deutschland aus High End Materialien konzipiert und ist in drei verschiedenen Modellen erhältlich: Der MasterBack Pro, MasterBack Executive und MasterBack Style.
Dank seiner zahlreichen, einzigartigen Ergonomie-Verstellbarkeiten passt er sich exakt an den jeweiligen Benutzer an und sorgt so für gesundes Sitzen und maximalen Komfort.
Übersichtstabelle Ergotopia MasterBack Varianten
MasterBack Style | MasterBack Pro | MasterBack Executive | |
---|---|---|---|
Ergonomisch geformtes Sitzpolster | ✅ | ✅ | ✅ |
Innovative Synchronmechanik | ✅ | ✅ | ✅ |
Flexible Lordosenstütze | ✅ | ✅ | ✅ |
Optimierte Armlehnen | 3D-Armlehnen | 5D-Armlehnen mit weichen Auflagepolstern | 5D-Armlehnen mit weichen Auflagepolstern |
Bezugstoffe | 100 % Recycling Polyester | Recycling PET & 100 % Wollstoffe | Recycling PET & 100 % Wollstoffe |
Rückenlehne | Atmungsaktiver Mesh-Rückenbezug | Atmungsaktives Double-3D-Mesh-Material mit komfortabler Polsterung | Atmungsaktives Double-3D-Mesh-Material mit komfortabler Polsterung |
Ergonomische Kopfstütze | ✅ | ✅ | ✅ |
Integrierte Wollfilzeinsätze in der Rückenlehne | ❌ | ❌ | ✅ |
Integrierte Lederschlaufe in der Lordosenstütze | ❌ | ❌ | ✅ |
Fußkreuz | Kunststofffußkreuz | Lackiertes Aluminiumfußkreuz | Poliertes Aluminiumfußkreuz |
Universal Designerrollen | ✅ | ✅ | ✅ |
Hinweis: Die Ergonomie-Merkmale in dieser Übersichtstabelle werden an späterer Stelle des Artikels nochmal detaillierter erläutert (zum Abschnitt „Die Grundfunktionen sollte ein ergonomischer Bürostuhl besitzen“ springen).
Ergotopia MasterBack Pro
Der MasterBack Pro ist die beliebteste Variante in der MasterBack Reihe und überzeugt mit Top-Qualität und bestmöglicher Ergonomie. Er ist mit ergonomischen 5D-Armlehnen mit extra Auflagepolstern sowie hochwertig ausgewählten Stoffmaterialien ausgestattet.
Der Ergotopia MasterBack Pro im Überblick:
Präzise verstellbare Synchronmechanik
Die innovative Synchronmechanik mit Gewichtsautomation passt sich an die individuelle Körperform des Nutzers an. Während sich der Neigungswiderstand automatisch am Körpergewicht orientiert, kann der 4-stufige Neigungsgrad anhand eines Hebels unterhalb der Sitzfläche selbst festgelegt werden.
3D-bewegliche Sitzfläche mit Flex-Rückenlehne
Die Kombination aus 3D-beweglicher Sitzfläche und innovativer Flex-Rückenlehne sorgt für aktiv-dynamisches Sitzen. Sobald die Sitzposition geändert wird, bewegen sich Sitzfläche und Rückenlehne gemeinsam. Außerdem besteht die Möglichkeit, die bewegte Sitzfunktion anhand eines Hebels unterhalb des Sitzes zu reduzieren.
Komfortable in Höhe und Tiefe verstellbare Lordosenstütze
Die Lordosenstütze lässt sich mühelos hoch- und herunterschieben, sodass sie sich optimal an den unteren Rücken anpasst. Mit einem Einstellrädchen kann die Kissenstärke (-dicke) selbst festgelegt werden und so für eine aufrechte Körperhaltung sorgen.
5D-Armlehnen mit weichen Auflagepads
Die ergonomischen 5D-Armlehnen mit weichen Auflagepads sind höhenverstellbar, um 360° drehbar sowie vor und zurück schiebbar. Nach Bedarf können die Armlehnen näher oder weiter weg vom Körper platziert werden und durch Drücken des Knopfes komplett nach hinten geschoben werden.
In Höhe und Winkel verstellbare Kopfstütze
Die kissenförmige 2D-Kopfstütze passt sich in der Höhe als auch in drei verschiedenen Neigungswinkeln an die jeweilige Körpergröße an. So kannst Du Dich während des Arbeitens zurücklehnen, den Kopf ablegen und Kopf- und Nackenschmerzen entgegenwirken.
Stufenlos verstellbar in Sitzhöhe und Sitztiefe
Der Bürostuhl ist stufenlos in einer Sitzhöhe von 42 bis 54 cm einstellen. Dank einer Sitztiefenverstellung von 10 cm und der weich abgerundeten Vorderkante wird ein unangenehmes Abrollen des Beckens verhindert.
Atmungsaktive Rückenlehne
Die Pro-Variante hat einen weichen Polsterbezug aus Recycling PET sowie Einsätze aus langlebigen und schmutzabweisenden Wollstoffen. Zudem sorgt das atmungsaktive Double 3D-Mesh-Material der Rückenlehne für ein angenehmes Sitzgefühl – insbesondere bei hohen Temperaturen.

Ergotopia MasterBack Executive
Willst Du keinerlei Kompromisse hinsichtlich Qualität und Materialien eingehen, ist der MasterBack Executive genau die richtige Wahl für Dich. Der Bürostuhl ist vom Fußteil bis zur Nackenstütze komplett durchdacht und designt.
Neben den Ergonomie-Merkmalen, die auch der MasterBack Pro besitzt, ist der Executive mit hochwertigen Besonderheiten ausgestattet. Der Hauptpunkt, in dem sich der MasterBack Executive vom MasterBack Pro unterscheidet:
Premium Bezugsstoffe und Fußkreuz
Beim MasterBack Executive ist sowohl die Rückenlehne als auch die Kopfstütze mit 100 % Wollstoff aus Neuseeland umhüllt. Für extra Halt sind stabile Einsätze in der Rückenlehne integriert und im Gegensatz zu den anderen zwei Varianten besitzt dieser eine edle Lederschlaufe in der Lordosenstütze sowie ein poliertes Aluminiumfußkreuz.
Ergotopia MasterBack Style
Der MasterBack Style ist die klassische und wohl preiswerteste Variante in der MasterBack Reihe. Hauptunterschied zum MasterBack Pro und Executive ist, dass dieses Modell statt mit 5D-Armlehnen mit 3D-Armlehnen ausgestattet ist und anstelle des atmungsaktiven 3D-Mesh-Materials der Rückenlehne einen luftdurchlässigen Netzrücken besitzt.
Der Ergotopia MasterBack Style im Überblick:
3D+ Armlehnen
Der MasterBack Style ist mit 3-fach verstellbaren Armlehnen ausgestattet. Diese sind in der Höhe, Breite und in der Tiefe von 30° verstellbar und sorgen so für einen entspannten Schulter- und Armbereich.
Atmungsaktive und hochwertige Bezugsstoffe
Das ergonomisch geformte Sitzpolster ist auf lange Sitzzeiten optimiert. Sowohl der Polsterbezug, als auch das atmungsaktive Netz-Material der Rückenlehne sind aus 100 % Recycling Polyester.
Falls Du Dir noch unsicher bist, ob der Ergotopia NextBack oder Ergotopia MasterBack die richtige Wahl für Dich ist, zeigen wir Dir im folgenden Video nochmal den direkten Unterschied beider Bürostühle: Welche Ergonomie-Funktionen besitzen die beiden Bürostühle, wo liegt der Hauptunterschied und für wen sind sie am besten geeignet?
Ergotopia WellBack – Moderner und ergonomischer Designer-Bürostuhl
Der Designer-Bürostuhl WellBack vereint Ergonomie und Ästhetik in einem. Neben einem angenehmen Sitzgefühl punktet er durch sein stilvolles und kompaktes Design. Der Designer-Stuhl kann sich als flexible Sitzgelegenheit oder moderner Bürostuhl in jedem Einrichtungsstil sehen lassen – auch bei wenig Platz oder in kleinen Büros.
Der Ergotopia WellBack im Überblick:
Innovative Synchronmechanik
Die präzise verstellbare Synchronmechanik passt sich ganz automatisch an die individuelle Körperform an und reguliert so den Widerstand beim bequemen Zurücklehnen. Auch manuelles Nachjustieren ist im Handumdrehen möglich.
Flexible Lordosenstütze
Dank der Lordosenstütze kann der untere Rücken optimal entlastet werden. Durch Hoch- und Herunterschieben ist sie einfach an die eigenen Bedürfnisse anpassbar und unterstützt so eine aufrechte Körperhaltung. Je nach Belieben ist sie auch komplett entfernbar.
Stufenlos verstellbar in Sitzhöhe und Sitztiefe
Mit einem Hebel direkt unter dem Sitz ist eine stufenlose Höhenverstellung an die jeweilige Körpergröße und Arbeitstätigkeit (42 und 55 cm) möglich. Ebenfalls ist die Sitzfläche des Designer-Bürostuhls in ihrer Tiefe anpassbar (10 cm), sodass die Oberschenkel entlastet und müden Beinen entgegengewirkt wird.
Hochwertige und nachhaltige Materialien
Die Rückenlehne ist mit atmungsaktivem Double 3D-Mesh-Material bespannt, während das ergonomisch geformte Sitzpolster mit weichem Schaumstoffkern ausgestattet ist. Der nachhaltige, schmutzabweisende Bezugsstoff besteht aus Recyclingmaterial und hochwertiger Wolle.

Bürostuhl Test: Diese Grundfunktionen sollte ein Bürostuhl besitzen
Ein ergonomischer Bürostuhl sollte Deinem Körper genau die Unterstützung bieten, die er für langes und produktives Arbeiten braucht. Im folgenden Abschnitt zeigen wir Dir die Grundfunktionen, die ein guter Bürostuhl besitzen sollte.
Ergonomische Sitzfläche
Eine ergonomische und leicht nach vorne geneigte Sitzfläche ist so konzipiert, dass sie die Durchblutung in den Beinen verbessert und ermüdeten Beinen entgegenwirkt. Zusätzlich sorgt eine weiche Polsterung für extra Komfort und mindert Druckstellen und Taubheitsgefühle, die durch langes Sitzen entstehen können.
Dynamische Rückenlehne
Eine hohe und ergonomisch geformte Rückenlehne ist dafür da, um den Rücken, insbesondere die Wirbelsäule, gezielt zu unterstützen. Bestenfalls sollte sie vom Gesäß bis zur Höhe der Schultern reichen, sodass der Rücken beim Sitzen komplett aufliegt.
Flexible Lordosenstütze
Eine Lordosenstütze passt sich optimal an die s-förmige Wirbelsäule im Lendenbereich an und fördert so eine natürliche und aufrechte Haltung. Einmal an die anatomischen Gegebenheiten angepasst, können unangenehme Schmerzen im unteren Rücken aktiv entgegengewirkt werden.
Hinweis: Bei dem Ergotopia MasterBack ist die Lordosenstütze nicht nur in der Höhe, sondern auch in der Tiefe verstellbar und sorgt somit für noch mehr Komfort im Sitzen.

Verstellbar in Sitzhöhe und Tiefe
Ist ein Bürostuhl in der Sitzhöhe verstellbar, kann er so angepasst werden, dass die Füße flach auf dem Boden stehen und die Knie sich in einem 90 Grad Winkel befinden. Zusätzlich verhindert eine Sitztiefenverstellung und eine weich abgerundete Vorderkante der Sitzfläche, dass die Oberschenkel unangenehm abgeschnürt werden.
Komfortable Armlehnen
Die Armlehnen eines Bürostuhls sind ein oft übersehenes, aber wichtiges Ergonomie-Merkmal, wenn es um gesundes und komfortables Arbeiten geht. Indem die Arme bequem auf den Armlehnen abgelegt werden können, werden der Nacken- und Schulterbereich gezielt entlastet werden.
Universalrollen für alle Fußböden
Universalrollen sorgen dafür, dass kein großer Kraftaufwand nötig ist, um sich flexibel am Arbeitsplatz von A nach B zu bewegen. Im Idealfall sind die Rollen so konzipiert, dass sie sich auf allen Arten von Fußböden wie Teppiche, Holz, Laminat oder Fliesen reibungslos bewegen lassen, ohne den Boden mit Kratzern oder schwarzen Streifen zu beschädigen.
Hinweis: Alle Bürostühle von Ergotopia erfüllen diese ergonomischen Grundeigenschaften und sind damit für lange Sitzzeiten optimiert.

Extrafunktionen für die besten Bürostühle
Neben den eben genannten Basiseigenschaften, die jeder ergonomische Bürostuhl mit sich bringen sollte, gibt es auch weitere ergonomische Extrafunktionen, die einen Bürostuhl zum treuen Begleiter für weniger Rückenschmerzen und Verspannungen machen.
Innovative Synchronmechanik
Eine präzise verstellbare Synchronmechanik bewirkt, dass sich Rückenlehne und Sitzfläche des Bürostuhls bei jedem Positionswechsel gemeinsam bewegen. Somit wird der Druck auf die Wirbelsäule verringert und Rückenverspannungen bei langen Sitzzeiten entgegengewirkt.

Good-to-know: Dynamisches Sitzen bezieht sich auf eine aktive und bewegte Sitzhaltung, bei der der Körper in ständiger Bewegung ist, anstatt in einer starren und einseitigen Sitzposition zu verharren. Synchronmechanik ist dabei die ergonomische Funktion, die einige hochwertige Bürostühle besitzen.
360 Grad Bewegungsmechanik
Eine 360-Grad-Bewegungsmechanik bei Bürostühlen ermöglicht dem Nutzer eine uneingeschränkte Bewegungsfreiheit. Dank der Funktion kann der Schreibtischstuhl komplett um seine eigene Achse gedreht werden, wodurch man sich flexibel in verschiedene Richtungen drehen kann – ohne den Stuhl zu verschieben oder den Körper zu verdrehen.
Einstellbarer Neigungswiderstand
Ein einstellbarer Neigungswiderstand ermöglicht es Dir, den Widerstandsgrad der Rückenlehne an die eigenen Vorlieben anzupassen. So findest Du schnell eine stabile und rückenschonende Sitzposition, die Deiner Arbeitstätigkeit entspricht und für bequemes Sitzen sorgt.
Verstellbare Armlehnen
Für noch mehr Komfort beim Arbeiten sorgen ergonomische 3fach- bzw. 5fach- verstellbare Armlehnen. Während die 3D+ Armlehnen in der Höhe, Weite und Winkel verstellbar sind, können die 5D-Armlehnen noch um 360 Grad gedreht sowie komplett nach hinten verstellt werden. Insbesondere Personen, die viel am PC tippen und klicken, profitieren von diesem individuellen Ergonomie-Merkmal.

Tipp: Der Ergotopia NextBack besitzt 3D+ verstellbare Armlehnen, während die MasterBack Pro und Executive Variante mit ergonomischen 5D-Armlehnen ausgestattet sind.
Verstellbare Kopfstütze
Einige Bürostuhlmodelle bieten bereits 2D-Kopfstützen an, die sowohl in der Höhe als auch in der Tiefe verstellbar sind. Vorteil davon ist, dass die Halswirbelsäule entlastet wird, um Nackenverspannungen und damit einhergehen Kopfschmerzen zu minimieren.
Hinweis: Insbesondere für große Personen, deren Kopf beim Sitzen oft frei in der Luft hängt, kann eine Nackenstütze Abhilfe schaffen und eine wahre Wohltat für den Kopfbereich sein.

Bürostuhl Vergleich – Material: Welches ist das richtige für bestmöglichen Komfort?
Die Auswahl des passenden Bürostuhlmaterials ist vor allem für Komfort und Bequemlichkeit wichtig und kann je nach persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen variieren. In diesem Abschnitt des Bürostuhl Vergleich haben wir Dir die beliebtesten Materialien für Bürostühle aufgeführt.
Netzbezugsstoff
Ergonomische Bürostühle mit Netz sind besonders beliebt, da sie Wärmestau beim Sitzen minimieren und einfach zu reinigen sind. Sie verhindern übermäßiges Schwitzen und sorgen für ein angenehmes Sitzgefühl bei hohen Temperaturen.
Tipp: Der Ergotopia NextBack ist mit einem atmungsaktiven Netzrücken ausgestattet, der verhindert, dass unangenehmer Wärmestau beim Sitzen entsteht.

Mesh-Materialien oder Double 3D-Mesh-Material
Mesh-Material oder sogar 3D-Mesh-Material ist besonders luftdurchlässig und atmungsaktiv, was für eine gute Luftzirkulation beim Sitzen sorgt. Bürostühle mit diesem Stoffmaterial sind insbesondere auf lange und intensive Sitzzeiten optimiert.
Tipp: Die Rückenlehne des Ergotopia MasterBack ist aus atmungsaktiven Double 3D-Mesh-Material hergestellt, die für ein angenehmes Sitzgefühl bei nahezu jeder Temperatur sorgt.

Memory-Schaumstoff
Memory-Schaumstoff hat den Vorteil, dass er sich der individuellen Körperform anpasst und auf Körperwärme und -gewicht reagiert. Durch die gleichmäßige Verteilung des Gewichts wird der Druck auf empfindliche Körperstellen verringert und somit Beschwerden, die mit zu langen Sitzzeiten einhergehen, reduziert.
Tipp: Das orthopädische Sitzkissen von Ergotopia besitzt diesen besonderen Schaumstoff und kann als Ergänzung zum Bürostuhl eingesetzt werden. Sobald man sich auf das Kissen setzt, reagiert der Memory-Schaumstoff auf die jeweilige Körperform des Nutzers und passt sich dieser automatisch an.
Spezielle Anforderungen an einen ergonomischen Bürostuhl
Mittlerweile gibt es eine große Auswahl an Bürostuhlmodellen, die auch für speziellere Anforderungen konzipiert sind. Damit Du den richtigen findest, der Deinen Bedürfnissen entspricht, haben wir Dir hier unsere besten Ratschläge aufgelistet.
Welcher Bürostuhl eignet sich für große Menschen ab 1,85 m?
Für große Menschen ab einer Körpergröße von 1,85 m ist die Wahl eines passenden Bürostuhls gar nicht so einfach. Besonders großen Wert sollte dabei auf eine hohe Rückenlehne, eine breitere Sitzfläche sowie ausreichend Stabilität und Tragfähigkeit gelegt werden. Aber auch extra angefertigten Rollen sind wichtig, um eine optimale Beweglichkeit zu gewährleisten.
Hinweis: Ergotopia hat eine Special-Variante des MasterBack im Sortiment, bei der eine umgedrehte Kopfstütze speziell für große Menschen integriert ist. Bei Bedarf kann diese einfach auf Anfrage versendet werden.
Gibt es Bürostühle speziell für Frauen?
In wissenschaftlichen Untersuchungen wurde herausgefunden, dass Frauen eine andere Sitzhaltung haben als Männer. Bisher sind die meisten Bürostühle für männliche Nutzer konzipiert, wobei es mittlerweile auch schon mehr Bürostühle gibt, die speziell auf Frauen zugeschnitten sind. Diese Stühle verfügen über Sitzbereiche mit verschiedenen Zonen und eignen sich auch perfekt für kleinere Menschen.
Hinweis: Die Ergotopia Bürostühle sind sowohl für Frauen als auch Männer konzipiert und ausgiebig von Ergonomie-Experten getestet worden.
Bürostühle bis 150 kg Traglast
Bürostühle mit einer Belastbarkeit von bis zu 150 kg bieten extra Stabilität durch eine robuste Konstruktion, einer breiten und tiefen Sitzfläche sowie einem zuverlässigen Mechanismus. Neben dem Körpergewicht spielt auch die Körperzusammensetzung eine wichtige Rolle. Breite Schultern, der Bauch- oder Taillenumfang oder voluminösere Oberschenkel können einen sogenannten XXL Bürostuhl erforderlich machen.
Bürostuhl 200 kg Belastbarkeit
Auch Bürostühle mit einer 200 kg Belastbarkeit sind speziell für Personen mit einem höheren Körpergewicht konzipiert, um für eine optimale und rückenschonende Unterstützung zu sorgen. Diese Schreibtischstühle sind dank einer robusten Stahlkonstruktion und hochwertigen Materialien besonders, sodass sie die erforderliche Haltbarkeit gewährleisten.
Orthopädischer Bürostuhl
Ein orthopädischer Bürostuhl wird bei körperlichen Beeinträchtigungen empfohlen. Bestenfalls ist er mit zahlreichen ergonomischen Einstellmöglichkeiten ausgestattet, um eine individuelle Anpassung an die jeweiligen Körpergegebenheiten zu ermöglichen. In einigen Fällen ist ein maßgeschneiderter Bürostuhl die beste Option.
Wie teuer muss ein guter Bürostuhl mindestens sein?
Der Preis eines Bürostuhls kann je nach Marke, Qualität und ergonomischen Funktionen variieren. Viele Menschen möchten oder können nicht so viel Geld für einen Bürostuhl ausgeben, sodass sie sich für eine günstigere Variante bis 150 € entscheiden. Auch in dieser Preisklasse können grundlegende Ergonomie-Merkmale erfüllt sein, wobei sich der geringere Preis meist in der Qualität bemerkbar macht.
Ist der Bürostuhl nach kurzer Zeit abgenutzt und muss ersetzt werden, kommen erneut Anschaffungskosten auf den Kunden zu. Ganz nach dem Motto: Wer günstig kauf, kauft zweimal. Um Dir das zu ersparen, solltest Du, sofern es Dir möglich ist, in ein langlebiges Produkt investieren und Dich in einem Preissegment ab 300 € aufwärts umschauen. In der Regel handelt es sich hier um hochwertige, ergonomische Bürostühle mit Extrafunktionen.
Tipp: Hast Du Zweifel, ob der Bürostuhl tatsächlich so hochwertig verarbeitet ist, wie angegeben, kannst Du Dir die Kundenbewertungen auf der Webseite durchlesen und Dich über die Prüfsiegel des jeweiligen Produktes informieren.
Ergonomisch Sitzen: Schritt-für-Schritt-Anleitung für gesundes Arbeiten
Neben der ergonomischen Arbeitsplatzgestaltung ist auch eine gesunde und rückenschonende Sitzposition wichtig, um Rücken-, Nacken- und Schulterschmerzen bei langen Sitzzeiten entgegenzuwirken. Wir zeigen Dir Schritt für Schritt, wie Du eine gesunde Sitzhaltung am Schreibtisch einnehmen kannst:
Stelle die Sitzhöhe und Sitztiefe des Bürostuhls so ein, dass Deine Füße flach auf dem Boden stehen und Deine Knie im rechten Winkel leicht gebeugt sind.
Die Rückenlehne sollte so angepasst werden, dass der gesamte Rücken vom Gesäß bis zu den Schultern komplett aufliegt.
Stelle die Armlehnen so ein, dass Deine Arme entspannt abliegen und Du Deine Schultern während des Arbeitens nicht hochziehen musst.
Achte auf ausreichend Abstand zwischen Deinem Körper und dem Schreibtisch, damit die Unterarme bequem auf der Tischoberfläche aufliegen.
Positioniere den Monitor so, dass die Bildschirmoberkante beim Sitzen maximal auf Augenhöhe ist.
Tastatur und Maus sollten so platziert sein, dass beide Handgelenke in einer neutralen Position gehalten werden.
Du bist Dir immer noch unsicher, ob Du die richtige Position zum Arbeiten gefunden hast? Kein Problem! Schaue Dir dazu gerne nochmal das folgende Video an:
BONUS: Kostenloses 7 Tage Anti-Schmerz Programm für einen gesunden Rücken & Nacken
Fazit
Ein hochwertiger, ergonomischer Bürostuhl in Kombination mit einem höhenverstellbaren Schreibtisch kann für dynamisches Sitzen und gesundes Arbeiten sorgen. Neben der richtigen Büroausstattung solltest Du in regelmäßigen Abständen kleine Bewegungspausen in Deinen (Arbeits-)Alltag integrieren, um den Folgen von zu langem Sitzen gezielt entgegenzuwirken.
Wie das genau aussehen kann, erfährst Du in diesem Video.