006 - Wie Du lästige Nackenschmerzen schnellstmöglich loswirst

In dieser Podcastfolge sagt Ergotopia Geschäftsführer Alex Weitnauer einem äußerst unangenehmen Zeitgenossen den Kampf an – Nackenschmerzen! Erfahre jetzt die 4 Hauptursachen für Nackenprobleme sowie 11 smarte Soforttipps, um sie gezielt loszuwerden. Let’s Go!
Shownotes
Wie Du lästige Nackenschmerzen schnellstmöglich loswirst
Beinahe jeder kennt sie und keiner kann sie leiden: Nackenschmerzen und unangenehme Verspannungen. Wieso haben so viele Menschen damit zu kämpfen, was sind die Hauptursachen? Und was kannst Du konkret tun, um die Muskeln Deines Nackens entspannt und geschmeidig zu halten?
Die 4 Hauptursachen für Nackenschmerzen
Bewegungsmangel, einseitige Belastungen und Überbelastungen
Ungünstige Körperhaltung und fehlende Ergonomie am Arbeitsplatz
Stress
Degenerative Erkrankungen/Veränderungen
11 Soforttipps gegen Nackenschmerzen
1. Regelmäßige Übungen für einen schmerzfreien Nacken ausführen
In den meisten Fällen: Besser keine Schonung!
Lieber für mehr Bewegung sorgen (nach Abklärung mit Deinem Arzt)
Nutze beispielsweise folgendes Workout: 6 Nackenschmerzen Übungen für sofortige Entspannung
Sieh Dir weiter unten gerne auch das Ergotopia 5-Minuten-Büro-Workout an, falls Du es noch nicht kennst :-)
2. Gezielt Bewegung in Deinen Alltag einbauen
Empfehlung für den Alltag: 10.000 Schritte pro Tag gehen
Tägliche Spaziergänge, Treppe statt Aufzug, lieber Fahrrad statt Auto
Für ausführlichere Tipps zu diesem Thema hör gerne die Podcastfolge Leben heißt Bewegen – 10.000 für mehr Gesundheit
3. Arbeitsplatz ergonomisch gestalten
Einen ergonomischen Bürostuhl mit bequemer Nackenstütze verwenden
Nutze einen höhenverstellbaren Schreibtisch
Besonders wichtig für Nackenschmerz Geplagte: Ein ergonomischer Bildschirmhalter, um den Monitor in die ideale Position zu bringen
4. Ergonomisches Telefonieren
Vermeide unbedingt die leider immer noch weit verbreitete “Schulterklemme” beim Telefonieren
Verwende besser ein Headset
Nutze das Telefonat gleich für mehr Bewegung, indem Du während des Gesprächs umher läufst
5. Smartphone, Bücher und Dokumente korrekt verwenden
Wir schauen ca. 90 Mal pro Tag aufs Smartphone (!), also sollten wir es zumindest richtig tun
Auf Augenhöhe, damit der Kopf nicht zu oft zu stark geneigt werden muss!
Nimm Dir einen Dokumentenhalter zu Hilfe, wenn Du am Schreibtisch gleichzeitig mit Dokumenten und am PC arbeitest
6. Gönn Dir öfter eine Auszeit und leg regelmäßig Pausen ein
Stress reduzieren durch arbeitsfreie Pausen
Immer mal Telefon und andere technische Geräte für längere Zeit abschalten
Kurze Spaziergänge an der frischen Luft (oder am besten sogar im Park oder Wald) können äußerst entspannend sein
7. Arbeite an Deiner Körperhaltung
Mehrmals am Tag bewusst wahrnehmen: Welche Körperhaltung habe ich gerade eingenommen? Wie kann ich sie verbessern?
Schreibtisch und Bürostuhl (insbesondere Armlehnen) korrekt einstellen
Bildschirm ideal ausrichten, am besten mit Hilfe eines ergonomischen Monitorarms
8. Akute Schmerzsignale nicht ignorieren, sondern sofort handeln
Vorbeugen ist grundsätzlich besser als heilen
Entspannende und stärkende Übungen schon ausführen, bevor Schmerzen auftreten
Bei akuten Schmerzen unbedingt einen Arzt konsultieren, um die genaue Ursache abzuklären
9. Wärme- oder Kältebehandlung
Wärme kann Schmerze lindern & Muskeln entspannen, es kann zudem regenerationsfördernd wirken
Auch für den Geist kann Wärme beruhigend wirken
Warme Bäder, Körnerkissen, Rotlichtlampen, Saunabesuche etc.
Achtung: Bei Entzündungen oder Verletzungen in Absprache mit Deinem Arzt lieber Kälte anwenden, zum Beispiel ein Kühlpack oder Quark im Tuch
10. Wohltuende Massagen
Massagen sind ideal, um Verspannungen zu lösen und ihnen effektiv vorzubeugen
Auch eine sanfte Eigenmassage ist jederzeit möglich
Kurzanleitung zur Eigenmassage des Nackenbereichs:
Reibe Deine Hände gegeneinander, um Wärme zu erzeugen
Beuge Kopf Richtung Brust und lege Deine Hände beidseitig an den Hals
Streiche mit Zeige- und Mittelfinger beider Hände über Deine Nackenmuskulatur und übe dabei leichten Druck aus
Wenn Du möchtest, kannst Du Deine Finger dabei auch kreisen lassen
Massiere solange, wie Du möchtest und wie es sich angenehm anfühlt
11. Eine Akupressurmatte verwenden
Akupressur stammt aus der traditionellen chinesischen Medizin
Kann die Durchblutung verbessern und damit entspannend wirken
Probier einfach mal diesen “persönlichen Masseur” für zu Hause aus ;-)
Nutze das kostenlose 5-Minuten-Schreibtisch-Workout
Falls bei Dir im Büro Bewegungspausen noch nicht so etabliert sind, kannst Du unser kostenloses 5-Minuten-Workout für den Schreibtisch herunterladen (bereits über 30.000 Downloads). Du kannst es sogar recht unauffällig im Büro ausführen
BONUS: Klicke hier, um das kostenlose 5-Minuten Schreibtisch-Workout herunterzuladen!
Wir freuen uns über Dein Feedback, Themenwünsche und Anregungen. Teile diese Folge gerne mit Deinen Freunden, wenn sie Dir weitergeholfen hat und abonniere den Ergotopia Podcast!
Gesunde und produktive Grüße
Dein Alex Weitnauer und das Ergotopia Team
https://www.dak.de/dak/download/gesundheitsreport-2018-1970840.pdf
Statista: Verteilung von Schmerz nach Körperregion und Geschlecht
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5440123/
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/17450080
https://www.spine-health.com/conditions/neck-pain/neck-pain-causes
https://www.tk.de/centaurus/servlet/contentblob/819848/Datei/3221/TK-Bewegungsstudie-2016-Beweg-dich-Deutschland.pdf
https://www.dak.de/dak/download/pressemeldung-praeventionsradar-1936282.pdf
Apotheken Umschau
https://www.mayoclinic.org/diseases-conditions/neck-pain/symptoms-causes/syc-20375581
https://www.onmeda.de/symptome/nackenschmerzen.html
https://praxistipps.focus.de/wie-viel-wiegt-ein-kopf-alle-infos_59194
http://www.spiegel.de/gesundheit/psychologie/psyche-und-rueckenschmerzen-raus-aus-dem-schmerz-rein-ins-leben-a-954262.html