008 - Wie Du mit diesen 10 hilfreichen Tipps Deine Produktivität steigerst

Kennst Du das Gefühl, wenn noch ein schier überwältigender Berg von Aufgaben vor Dir liegt? Oder wenn Du den ganzen Tag etwas gemacht hast, am Abend jedoch merkst, dass die wichtigen Sachen dennoch liegen geblieben sind?
Erfahre jetzt 10 erprobte Tipps, um Deine Produktivität zu steigern und wesentlich mehr Aufgaben in weniger Zeit erledigt zu bekommen!
Shownotes
Podcast 008 – 10 erprobte Produktivitäts-Techniken für mehr Fokus im Alltag
1. Beseitige Ablenkungen
Nützliches Tool, um im Internet für bestimmten Zeitraum Seiten zu blockieren: „BlockSite“
Smartphone ausschalten oder in den Flugmodus setzen
2. Schreibe To Do-Listen am vorherigen Abend
Nutze einen Kalender oder ein Notizbuch, um dort jeden Abend Deine Aufgaben für den nächsten Tag aufzuschreiben
Sortiere diese Aufgaben nach Priorität
Dadurch weißt Du direkt, was am nächsten Morgen zu tun ist und startest entspannter in den Tag
„Was wichtig ist ist nicht immer dringend, und was dringend ist ist nicht immer wichtig.“
3. Arbeite nach Brian Tracys Prinzip „Eat that Frog“
Die wichtigste Aufgabe zuerst erledigen, ganz nach dem Motto „Eat the Frog first“
Denn die größte/wichtigste Aufgabe schieben wir oftmals am längsten vor uns her. Hast Du diese früh erledigt, startest Du mit einem Erfolgserlebnis in den Tag
4. Nutze eine Produktivitätstechnik
Ich selbst nutze hin und wieder die Pomodoro Technik. Formuliere Deine Aufgabe zunächst schriftlich und unterteile diese gegebenenfalls in kleine Blöcke. Gehe nun wie folgt vor:
Stelle Deinen Timer auf 25 Minuten
Arbeite für 25 Minuten fokussiert an Deiner Aufgabe und hake diese nach Erledigung ab
Lege eine kurze 5-Minuten Pause ein
Lege nach der vierten Einheiten eine längere Pause von 20 bis 30 Minuten ein
5. Sorge für mehr Bewegung am Arbeitsplatz
Mache kurze Spaziergänge
Führe gelegentlich Büro-Workouts durch. Nutze dazu gerne unser kostenloses 5-Minuten Schreibtisch-Workout
BONUS: Klicke hier, um das kostenlose 5-Minuten Schreibtisch-Workout herunterzuladen!
Richte Deinen Arbeitsplatz ergonomisch ein. Einer Studie der Washington State University zufolge, kann zum Beispiel die Arbeit an einem höhenverstellbaren Schreibtisch einen Produktivitäts-Zuwachs von bis zu 12 % bewirken
6. Lege bewusste Pausen ein
Pausenempfehlung von Experten, um Deine Produktivität aufrechtzuerhalten:
Gönne Dir nach 45 Minuten ca. fünf Minuten Pause
Gönne Dir nach 90 Minuten ca. 10-15 Minuten Pause
Gönne Dir nach vier Stunden eine Pause von mindestens 30 Minuten
7. Sorge für feste Gewohnheiten
Feste Gewohnheiten können Dir bei der Zielerreichung helfen und vereinfachen Deinen Tagesablauf durch automatisierte Vorgänge
Um eine feste Gewohnheit zu etablieren, markiere jeden Tag in Deinem Kalender, an dem Du die Kette der Gewohnheit fortgeführt hast
8. Multitasking vermeiden
Forscher der Universität Michigan fanden heraus: Das Gehirn ist durch Multitasking 20 bis 40 Prozent weniger leistungsfähig als beim Singletasking
Andere Studien zeigen: Eine Person, die sich nur drei Minuten einer neuen Aufgabe widmet, braucht etwa zwei Minuten, um wieder in die vorherige Aufgabe reinzukommen
9. Schlafe ausreichend und trinke viel Wasser
Um Deine kognitiven Funktionen optimal aufrecht zu erhalten, solltest du ausreichend schlafen (mind. 7-8 Stunden). Mehr zum Thema Schlaf, findest Du auch in unserer Podcastfolge Nr. 003: „10 Fragen zum Thema Schlaf an Dr. Utz Niklas Walter“
Trinke außerdem genügend Wasser oder ungesüßten Tee
10. Fokus Musik und Spezial Kopfhörer
Durch spezielle Kopfhörer mit einer Noise Cancelling Technologie kannst Du störende Umgebungsgeräusche ausblenden
Höre gerne Konzentrations-Musik
Mein persönlicher optimierter Arbeitsplatz
Höhenverstellbarer Schreibtisch
Timer oder App, um die Zeit für die Pomodoro Technik zu stoppen.
Kopfhörer mit Noise Cancelling Technik
Großes Glas Wasser oder grüner Tee auf dem Schreibtisch
Ich hoffe, Du konntest etwas hilfreiches aus dem Podcast mitnehmen und so in Zukunft produktiver arbeiten. Schreibe es mir gerne in die Kommentare.
Gesunde und Produktive Grüße,
Dein Alex Weitnauer und das Ergotopia Team
http://www.tagesschau.de/inland/zwanzig-jahre-smartphone-101.html
Choi DS. Ergonomic Evaluation of Electrically Adjustable Table in VDU Work. Safety and Health Team, Korea Occupational Safety and Health Agency. 2010
https://www.telegraph.co.uk/news/2018/10/10/standing-desks-will-improve-productivity-study-university-leicester/
https://www.bmj.com/user/login?destination=node/985698
Lohmann-Haislah, Andrea. Stressreport Deutschland 2012 Psychische Anforderungen, Ressourcen und Befinden. Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, 2013.
Hannah Frey. Gesund im Büro. Kreuz Verlag, 2015, 152.
http://www.manager-magazin.de/lifestyle/fitness/pausen-kleine-auszeiten-sind-gut-fuer-die-gesundheit-a-964745.html
https://www.wsj.com/articles/SB10001424052748704538404574541590534797908
https://www.baua.de/DE/Angebote/Publikationen/Praxis/A78.pdf?__blob=publicationFile&v http://www.3sat.de/page/?source=/nano/medizin/141389/index.html